Elektrische Begleitheizung für Frostschutz und Temperaturhaltung

Was ist eine Begleitheizung?

Wo immer Medien auf Temperatur gehalten oder vor Frost geschützt werden müssen kommt eine elektrische Begleitheizung zum Einsatz. Sie wird mit Strom betrieben und durch die Umwandlung von Elektrizität entsteht die gewünschte Wärme. Die Einsatzgebiete einer Begleitheizung sind umfangreich. Die häufigsten Anwendungen sind jedoch in industriellen und öffentlichen Bereichen.

Eine solche Beheizung sorgt für einen prozesssicheren Transport, die entsprechende Lagerung oder Verarbeitung beispielsweise verschiedener Lebensmittel, Fette, Öle, Klebstoffe, aber auch Farben, Schmiermittel oder ganz einfach Wasser. Es gibt eine Vielzahl spezifischer Anwendungen.

Anwendungsbereiche von Elektrische Begleitheizungen

Rohrbegleitheizung

Rohrbegleitheizung

Verwenden Sie unsere zuverlässige Rohrfrostschutz-Technologie, um sich vor Schäden, Ausfallzeiten und gefährliche Situationen durch gefrorene und geplatzte Rohre zu beschützen.

Wasserleitung

Begleitheizung einer Wasserleitung

Mit der Technologie für Wasserleitungen sorgen Sie für das sichere Abfließen von Regen und anderen Abwässern bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt.

Tankcontainer

Tankheizung

Eine elektrische Begleit- bzw. Tankheizung garantiert, dass Substanzen jeglicher Art (Chemikalien, Bitumen, Fette,...) in der richtigen Temperatur wärmeverlustfrei gelagert, konserviert oder befördert werden können.

Zuckersilo

Behälterbeheizung

Stellen Sie Viskosität und Temperaturhaltung mit unserer maßgeschneiderten Behälterbeheizung sicher.

Railway

Weichenheizung

Sorgen Sie mit der richtigen Frostschutzlösung für einen sicheren und reibungslosen Bahn- und Nahverkehr. Wir halten Ihre Gleisen schnee- und eisfrei.

Freiflächenheizung

Freiflächenheizung

Schaffen Sie mit den robusten und effizienten elektrischen Freiflächenbeheizungssystemen von eltherm Sicherheit, Sie vor schlimmen Verletzungen im Winter zu bewahren.

Ex-Zone

Ex-Zonen

Halten Sie ihren Gefahrenbereich sicher mit unseren elektrischen Begleitheizungslösungen. Wir sind offiziell von ATEX und IECEx zertifiziert und zugelassen.

IBC

IBC-Heizung

Halten Sie mit unserer unkomplizierten und effizienten IBC-Heizung (auch Containerheizung) Ihr Intermediate Bulk Container (IBC) inklusive Inhalt an Ort und Stelle warm. 

Wasserstoff

Begleitheizungen im Wasserstoff-Prozess

Schützen Sie mit unserer maßgeschneiderten Begleitheizungslösung Ihren ungetrockneten Wasserstoff vor Kondensatbildung.

Rohrbegleitheizung

Sonderbeheizungen

In diesem Teilbereich der Anwendungsseiten widmen wir uns den speziellen Begleitheizungslösungen. Beckenkrone, Düsenstock oder Reinraum.

Haben Sie noch Fragen?

Funktionsweisen einer elektrischen Begleitheizung

Unterschiedliche Anwendungen stellen auch unterschiedliche Anforderungen. Sowohl für den Ex, als auch für den nicht Ex-Bereich gibt es verschiedene Typen von Heizkabeln. Selbstregulierende Heizleitungen (auch Heizkabel genannt) bieten den Vorteil, dass sie mit oder ohne zusätzliche Regelung betrieben werden können. Die Temperatur regelt sich in diesem Fall durch molekulare Expansion selbst. Die zwei parallel verlaufenden Versorgungsleiter sind in ein vernetztes, mit Kohlenstoffteilchen dotiertes Heizelement eingebettet. Wenn der Widerstand steigt, sinkt die Leistung und umgekehrt. Parallele oder serielle Widerstandheizleitungen werden dagegen immer mit der entsprechenden Mess- und Regeltechnik betrieben. Ebenso wie mineralisolierte Heizleitungen für besonders hohe Anforderungen.

 

Aufbau und Auslegung einer Begleitheizung

Die Anforderungen variieren von Anwendung zu Anwendung und richten sich immer nach den kundenspezifischen Vorgaben. So steht nicht das einzelne Produkt im Vordergrund, sondern viel mehr die individuelle Auslegung eines gesamten Systems. Kurz gesagt: Jede elektrische Begleitheizung ist eine maßgeschneiderte Lösung entsprechend Ihrer Anwendung. Die Übersichtszeichnung verdeutlicht, welche Komponenten beispielsweise bei einer Rohrbegleitheizung (mit ELSR) zum Einsatz kommen können.

 

3D Rendering einer Rohrleitung mit Heizkabeln und Heizbändern im explosionsgefährdeten Bereich.

Temperaturregler

Ex-Box

Isolierdurchführung

Montagezubehör für Rohrleitungen

Warnschild

Temperaturfühler

ELTF-PTEx

Selbstklebende Bänder und Folien

Verbindungsmuffe

Ex-Con

Temperaturregler

Ex-Box

  1. Temperaturregler:

    Ex-Box

  2. Isolierdurchführung
  3. Montagezubehör für Rohrleitungen
  4. Warnschild
  5. Temperaturfühler:

    ELTF-PTEx

  6. Selbstklebende Bänder und Folien
  7. Verbindungsmuffe:

    Ex-Con

  8. Temperaturregler:

    Ex-Box

Was ist mit Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen?

Viele Anwendungen befinden sich in einem explosionsgefährdeten Bereich. Also dort, wo sich ein Gemisch aus beispielsweise Stäuben, Luftgasen oder Dämpfen bildet. Unter bestimmten Bedingungen können sich diese entzünden. Hier ist Sicherheit eine Schlüsselanforderung.

Wir bieten Ihnen ATEX und IECEx zertifizierte und zugelassene Produkte um diese Sicherheit zu gewährleisten. Zusätzlich zu nationalen Anforderungen erfüllen wir weitere internationale Standards, einschließlich für die USA, Kanada, Russland, China und Südafrika. Wir sind zudem Mitglied einschlägiger Gremien der internationalen elektrischen Begleitheizungsnormung wie z. B. IEC 60079-30-1 und -2, IEC 62395-1 und IEEE 515 (US).

Planung und Auslegung

Vorbereitung ist alles. Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine elektrische Begleitheizung auszulegen. Um die optimale Lösung für Ihre Anwendung zu entwickeln, benötigt es einige Eckdaten, wie zum Beispiel Haltetemperatur, minimale und maximale Umgebungstemperatur oder die Versorgungsspannung. Anhand dieser Eckdaten lässt sich dann eine Auslegung mit selbstregulierenden Heizkabeln oder konstanter Heizleistung planen. Dazu finden Sie individuelle Anfrageformulare, die Ihnen eine Anfrage erleichtern. Zur eignen Planung können Sie zudem ganz einfach unsere Auslegungssoftware herunterladen.

 

Montage einer Begleitheizung am Rohr

  • Die Begleitheizung sollte erst nach Abschluss aller anderen Arbeiten an der Rohrleitung montiert werden.
  • Der Anschluss sollte von entsprechend geschultem Personal durchgeführt werden, um eine fachgerechte Montage zu gewährleisten
  • Nur durch eine exakte und richtige Montage kann eine optimale Wärmeverteilung garantiert werden.

FAQ

Jede elektrische Begleitheizung ist eine maßgeschneiderte Lösung, die sich nach den kundenspezifischen Vorgaben richtet und je nach Anwendung variiert. Um die optimale Lösung für ihre Anwendung zu entwickeln, benötigt es einige Eckdaten wie z.B.: Haltetemperatur, Versorgungsspannung oder minimale und maximale Umgebungstemperatur. Anhand dieser Eckdaten lässt sich anschließend eine Auslegung mit selbstregulierenden Heizleitungen oder konstanter Heizleistung planen.

Eine elektrische Begleitheizung kommt dort zum Einsatz, wo Rohre, Pumpen und Ventile vor Frost geschützt werden müssen. Hauptsächlich werden die Rohrleitungssysteme von eltherm in industriellen Einrichtungen eingesetzt wie z.B. Wasser- und Sanitärrohrleitungen, Chemie- und Petrochemie, Öl- und Gasindustrie und Lebensmittelindustrie. Des Weiteren finden elektrische Begleitheizungen auch Anwendungen an Behältern, Silos, Tankcontainer oder Freiflächen.

Eine Rohrbegleitheizung besteht im Wesentlichen aus mehreren Komponenten: Heizkabel, Anschluss-Set, Anschlusskasten, Montagezubehör (z.B., Befestigung, Isolierdurchführung, Warnschild), Temperaturregler.

Das Verlegen einer elektrischen Begleitheizung innerhalb eines Rohres ist möglich. Hierzu werden spezielle Heizkabel eingesetzt.

Die Begleitheizung ist im Wesentlichen ein elektrisches Widerstandsheizband. Durch Anlegen von Spannung wird durch die Wirkweise des Widerstandes (Ohm’sches Gesetz) Wärme erzeugt. Diese Wärme wird genutzt, um Medien vor Frost zu schützen, oder Temperaturverluste in Rohren und Behältern auszugleichen. Dies gewährleistet prozesssicheren Transport, die entsprechende Lagerung oder Verarbeitung von Lebensmitteln, Fetten, Ölen, Klebstoffen, Farben oder Wasser.

Die Begleitheizung wird erst nach dem Abschluss aller anderen Arbeiten an der Rohrleitung von einem geschulten Personal montiert. In den meisten Fällen wird sie außen längs am Rohr entlang verlegt.

Verwendete Produkte

Selbstregulierenden Heizleitungen

Mineralisolierte Heizleitungen

Explosionsgefährdeter Bereich

Heizleitungen und Heizbänder

Mess- und Regeltechnik

Heizmatten und Heizmanschetten

Heizschläuche

Fass und Gasflaschenheizer

Wir sind für Sie da

Ansprechpartner

Thomas Stuff

eltherm GmbH (Headquarters)
Ernst-Heinkel-Straße 6-10
57299 Burbach
Deutschland

Tel.: +49 2736 4413 8155

Gamze-Nur Sukapan

eltherm GmbH (Headquarters)
Ernst-Heinkel-Straße 6-10
57299 Burbach
Deutschland

Tel.: +49 2736 4413-8406

Weltweit unterwegs,
immer erreichbar.

Tel.: +49 (0) 27 36 / 44 13-0

Fax: +49 (0) 27 36 / 44 13-50

E-Mail: info@eltherm.com

Ansprechpartner finden