Heizmatten von eltherm sind vielseitig einsetzbar, …
… da sie nach individuellen Kundenanforderungen zusammengestellt werden und für nahezu jede Form zu verwenden sind.
eltherm Heizmatten überzeugen vor allem durch einen besonders flachen Aufbau und kommen in den vielfältigsten Anwendungsbereichen zum Einsatz. Sie können z. B. an Fässern und IBC’s, an Containern, Vakuumkammern oder zur Gasflaschenbeheizung eingesetzt werden. Auch in der Forschung und Entwicklung oder der Nukleartechnik sind flexible Heizmatten unverzichtbar.
Heizmatten sind für einfache, ebene Flächen, die zur Temperaturhaltung oder zum Frostschutz beheizt werden müssen, die ideale Lösung.
Eine Heizmatte besteht in der Regel aus einem Innengewebe, einem Trägergewebe, der eingesetzten Heizleitung, einer Isolierung und einem Außengewebe. Aufgrund der sehr flachen Bauweise schmiegt sie sich gut an das zu beheizende Objekt an. Die Auswahl der eingesetzten Materialien richtet sich dabei nach den Einsatzbedingungen – Kriterien sind u. a. der Einsatzort und die Betriebstemperatur.
In Handarbeit wird die Heizleitung entsprechend der vorherigen Berechnung und Auslegung in der eigenen Produktion auf dem Trägergewebe aufgenäht. Auch alle anderen Gewebeschichten werden nach Kundenvorgaben individuell zusammengefügt. Deshalb sind Heizmatten immer eine Sonderanfertigung und keinen Standard! Es können dabei auch mehrere Heizzonen eingerichtet oder mehrere Heizmatten miteinander gekoppelt werden. Heizmatten können auf Wunsch auch getrennt von der Isolierung gefertigt werden und eignen sich je nach Spezifikation auch für den Ex-Bereich.
Überall dort, wo sehr komplexe Strukturen beheizt werden und eine spezifische Temperatur erreicht und gehalten werden muss, kommen Silikon-Heizmatten zum Einsatz. Sie sind variabel einsetzbar und können in nahezu jeder Form und Größe hergestellt werden. Silikon-Heizmatten werden direkt auf die zu beheizende Form aufgeklebt oder per Spannösen befestigt. Silikon-Heizmatten sind außerdem spritzwassergeschützt und abwaschbar.
- maßgeschneidert
- leicht zu montieren
- abnehmbar und austauschbar
- lange Lebensdauer
- optimale Wärmeverteilung
- Betriebstemperaturen von 0° bis 450 °C
- integrierter Temperatursensor
Heizmatten überzeugen vor allem durch ihre sehr flache Bauweise. Dadurch können sie immer dort eingesetzt werden, wo wenig Platz für eine Beheizung vorhanden ist.
Heizmatten kommen unter Anderen bei der Beheizung von diversen Fässern, IBC’s, Hobbocks, Containern, Extrudern, Rohrleitungen und Ventilatoren zum Einsatz. Je nach Materialauswahl sind die Heizmatten von eltherm auch für den Einsatz im Ex-Bereich zugelassen.
immer erreichbar.
Tel.: +49 (0) 27 36 / 44 13-0
Fax: +49 (0) 27 36 / 44 13-50
E-Mail: info@eltherm.com
Ansprechpartner finden