Eine Behälter-Beheizung sorgt dafür, dass empfindliche Medien ihre Produkteigenschaften nicht verlieren,
… indem die Medien z. B. auf Temperatur gehalten oder vor Frost geschützt werden.
Immer häufiger werden in der Industrie empfindliche Chemikalien und andere Medien eingesetzt, die in verschiedensten Behältern gelagert und transportiert werden. Um diese Stoffe auf einer bestimmten Temperatur zu halten, die Viskosität zu beeinflussen, Kristallisation und Ausflocken zu vermeiden oder das Medium auf eine spezielle Temperatur zu erwärmen, wird eine Containerbeheizung benötigt. Für Behälter, die im Außenbereich gelagert werden, ist außerdem der Schutz vor Frostschäden in der kalten Jahreszeit besonders wichtig.
Eine IBC-Heizung (auch Containerheizung) ist eine unkomplizierte und effiziente Lösung, mit der ein Intermediate Bulk Container (IBC) inklusive Inhalt an Ort und Stelle erwärmt oder warmgehalten werden kann.
Die IBC-Beheizung für einen Kunststoffbehälter via Heizmanschette wird wie ein Mantel außen um den IBC-Tank gelegt. Sie besteht aus einem Heizelement, einer Isolation, einem Außenmantel, einem Thermostat und einem Anschlusskabel. Durch diese Beheizung erwärmt sich die zwischen Heizmantel und Behälterwand liegende Luft, die wiederum die Behälterwand erwärmt.
Grundsätzlich werden zwei Varianten einer IBC-Beheizung unterschieden:
1. Beheizung mittels Heizmanschette inkl. Isolierdeckel für die Standard Kunststoff-IBC’s (1000 l) mit einer Leistung von 2 kW für eine Temperaturhaltung bis 90 °C
Die Beheizung erfolgt über ein silikoniertes Widerstandsheizelement, welches von einem Kapillarrohrthermostat mit einer Regelgenauigkeit von +/- 5K überwacht wird. Die Beheizung wird über das Thermostat, an dem die gewünschte Solltemperatur eingestellt werden kann, mit der Spannungsversorgung verbunden. Die Heizmanschette wird mittels Befestigungshaken an dem Metallgestell des IBC-Containers aufgehängt und über die Nylongurte inkl. arretierbaren Schnellverschlüssen befestigt.
2. Festinstallierte Beheizung von Edelstahl-IBC’s von 500-1500 L
Die Beheizung erfolgt mit Widerstandsheizleitungen, welche mittels selbstklebender Aluminiumfolie zur besseren Wärmeverteilung auf der Oberfläche des Containers installiert werden. Die Regelung wird über eine komplette Steuereinheit mit elektronischen Thermostaten inkl. PT100-Sensor mit einer Regelgenauigkeit von +/- 1K abgewickelt. An dieser Stelle ist eine separate Isolierung erforderlich, welche zumeist über eine Perlite-Schüttung realisiert wird. Hierfür wird ein fester Außenmantel montiert und der Raum zwischen der Behälterwand inkl. Beheizung und dem Außenmantel der Isolierung mit der Schüttung aufgefüllt. Der Anschluss der Regeleinheit im unteren Bereich des Containers erfolgt über einen 230V CEE Wandgerätestecker.
- schnelle, einfache Montage
- unkompliziert und effizient
- geringes Gesamtgewicht
- gleichmäßige Wärmeverteilung
- für den Einsatz im Ex-Bereich geeignet
- Sonderbehälter möglich
- Behälter kann auch mit montierter Heizung transportiert werden.
Eingesetzte Produkte
ELKM-AG-E
Diese vielseitig einsetzbare Heizleitung ist für Frostschutz und Temperaturhaltung, auch für hoch korrosive…
ELK-MI VA
MI-Heizleitungen bestehen aus einer ein- oder zweiadrigen Serienbegleitheizung, die mit mineralisolierten Kaltleitungen…
ELKM-AE
Die Anwendung erfolgt auf Apparaten, Behältern, Rohren, Ventilen usw., wobei geringe Biegeradien auch eine dichte und…
Der Leistungsbedarf kann auf jede Größe von 250-1500 l angepasst werden.
Durch den Einsatz der Ex-Box/REG/LIM sind wir trotz der eingeschränkten Platzverhältnisse unter dem IBC-Container in der Lage eine Ex-konforme Steuerung zu installieren.
Nein. Die einzelnen Komponenten wie Heizleitung, Zubehör, Befestigungsmaterial und die Steuerung können je nach Bedarf auch einzeln bezogen werden.