Damit der Druck in der Gasflasche erhalten bleibt und sie vollständig entleert wird, …
… kommt eine Gasflaschenbeheizung von eltherm zum Einsatz.
Gas nennt man einen der drei Aggregatzustände, in dem sich Materie befinden kann. Gas zeichnet sich durch frei bewegliche Moleküle aus, die den zur Verfügung stehenden Raum gleichmäßig ausfüllen. Um eine möglichst große Menge an Gas in einem Behälter zu speichern, wird das Gas stark komprimiert. Meistens kommen dafür zylindrische oder kugelförmige Behälter zum Einsatz, da sie besonders belastbar sind.
Gasflaschenheizer gewährleisten eine zuverlässige Gasversorgung durch die Bereitstellung einer erhöhter Entnahmeleistungen sowie Druckstabilisierung.
Gasflaschenheizer halten den Druck bei abnehmendem Füllstand oder hohen Entnahmemengen stabil und verhindern das Vereisen von Gasflaschen und Armaturen. Außerdem ermöglichen sie eine weitgehend vollständige Restentleerung der Flasche, was insbesondere bei Edelgasen sehr wichtig ist.
Damit das noch flüssige Gas entnommen werden kann, muss es verdampfen und in einen gasförmigen Zustand wechseln, wozu Wärme benötigt wird. Diese Wärme nimmt das Gas aus der direkten Umgebung, also über die Oberfläche der Gasflasche auf. Folglich kühlt die Flasche ab, die Feuchtigkeit in direkter Umgebung der Flasche kondensiert und schlägt sich an der Außenwand des Behälters nieder. Wenn die Flasche dann in derselben Geschwindigkeit weiter Gas abgibt, gefriert das Kondenswasser an der ausgekühlten Flaschenwand.
Edelgase kommen vor allem in der Halbleiter-Industrie zum Einsatz. Sie sind sehr teuer, sodass garantiert werden muss, dass die verwendeten Gasflaschen bestmöglich entleert werden. Diese Gasflaschen stehen in der Regel auf separaten Waagen. Mit Hilfe der Waage lässt sich der Füllzustand der Gasflasche ermitteln. Da Gas leichter wird, wenn es kalt wird, kann es passieren, dass die Waage kein zuverlässiges Ergebnis liefert –das gewogene Gewicht zeigt „leer“ an, obwohl die Gasflasche noch gar nicht vollständig geleert ist. Um eine vollständige Entleerung zu garantieren, sorgt eine Beheizung mittels dünner eltherm Heizmatte dafür, dass das Edelgas nicht kalt wird und an Gewicht verliert. Dadurch kann die Waage das richtige Gewicht ermitteln und die Gasflasche wird erst ausgetauscht, wenn sie wirklich leer ist.
Deshalb wird eine Gasflaschenbeheizung verwendet, um die enthaltenen Medien zu erwärmen und auf einer bestimmten Temperatur zu halten. eltherm Gasflaschenheizer sind in den Standardgrößen erhältlich und für Temperaturbereiche von bis zu 300 °C geeignet. Um eine schnelle und einfache Anwendung zu ermöglichen, sind die Geräte aufklappbar und mit einem Spannverschluss und Haltegriffen ausgestattet. Im Nicht-Ex-Bereich werden häufig Silikonheizmatten aufgrund des einfachen Handlings bevorzugt. Die Temperatursteuerung erfolgt mit Regler und Begrenzer.
- schnell und einfach in der Anwendung
- hochwertige Isolierung sorgt für einen energieeffizienten Einsatz
- auch für den Ex-Bereich einsetzbar
Um den Füllzustand einer Gasflasche zu ermitteln, wird die Flasche gewogen und bei Bedarf ausgetauscht. Da Gas bei Kälte an Volumen verliert und leichter wird, kann das Ergebnis auf der Waage bei kalten Außentemperaturen verfälscht sein. D. h. die Waage ermittelt ein zu geringes Gewicht und der Anwender ist geneigt, die Gasflasche auszutauschen, obwohl sie nicht vollständig entleert ist. Um dies zu vermeiden, kann die Gasflasche mit einer sehr dünnen Heizmatte erwärmt werden, sodass das Gas im Inneren auf gleichbleibender Temperatur gehalten wird, nicht an Volumen einbüßt und die Waage den korrekten Füllstand ermittelt.
Da das Gas nur unter Druck vom flüssigen in den gasförmigen Zustand wechselt, muss der Druck in der Gasflasche auch bei der Entnahme von Gas erhalten bleiben. Damit ist gewährleistet, dass weiteres Gas nachkommt. Um den Druck in der Gasflasche aufrecht zu erhalten, kommt die elektrische Begleitheizung zum Einsatz an der Gasflasche zum Einsatz.
immer erreichbar.
Tel.: +49 (0) 27 36 / 44 13-0
Fax: +49 (0) 27 36 / 44 13-50
E-Mail: info@eltherm.com
Ansprechpartner finden