Effiziente Begleitheizungssysteme für sicheren Anlagenbetrieb …

… durch die Beheizung von solarthermischen Kraftwerken weltweit

Elektrische Begleitheizung in CSP-Anlagen ist notwendig um das Festwerden bzw. Einfrieren von geschmolzenem Salz (ab 260 °C), Wärmeträgeröl, synthetischem Öl (15 °C) und Wasser bzw. Kondensation (0 °C) zu verhindern, oder um Rohre und Anlagen vorzuheizen. Seine Hauptfunktion besteht darin, leere Rohre und Anlagen vorzuheizen, die gewünschte Temperatur während des gesamten Prozesses aufrecht zu halten und somit ein Festwerden der Flüssigkeiten zu verhindern.

Viskose Medien fließ- und pumpfähig halten.

Eine optimal ausgelegte Begleitheizung wandelt elektrische Energie in Wärme um und verhindert somit Wärmeverluste vom Rohr an die Umgebung. Elektrische Begleitheizung ist essentiell in CSP Anlagen, besonders für das thermische System (TES) und Eigen- bzw. Notstromanlagen.

Eine sorgfältig geplante Begleitheizung sichert einen reibungslosen Prozess und trägt zur Vermeidung kostenintensiver Blockaden in Rohrleitungen bei. Eine schlecht geplante Begleitheizung kann zu hohen Kosten führen, die die gesamte Profitabilität der Anlage negativ beeinflussen können.

Daher ist es unerlässlich, einen zuverlässigen und erfahrenen Partner zu haben, der das komplette System für Ihre CSP-Anlage liefern kann, inklusive Engineering, Inbetriebnahme und Design.

Mit weniger als einem Prozent des gesamten Projektbudgets ist die elektrische Begleitheizung eine kleine, aber trotzdem wichtige Schlüsselinvestition und gleichwohl ein wichtiger Teil des gesamten Projekts. Ein Mangel an Erfahrung kann hier zu großen und kostenintensiven Problemen führen und das gesamte Projekt gefährden.

eltherm bietet flexible und kosteneffiziente Turn-Key Lösungen, von der Datenübernahme bis hin zur Inbetriebnahme; inklusive optimaler Auslegung und anwenderfreundlicher Bedienung und Wartung.

Die Auswahl der geeigneten Heizleitung für den jeweiligen Prozess ist essentiell. Häufig eingesetzte Technologien, wie Parabolrinnen, lineare Fresnel Reflektoren oder das Dish-Sterling System, arbeiten zum Betrieb der Turbine, die dann den Strom generiert, mit Wärmeträgeröl. Dieses Öl muss auf einer exakten Temperatur gehalten werden um fließfähig zu bleiben.

Ein weiterer Schwerpunkt ist das Aufheizen und die Temperaturhaltung von aufgeschmolzenem Salz. Solarthermische Turmkraftwerke z. B. verwenden flüssiges Salz als Wärmeträger um die Systemleistung zu verbessern. Die Halte bzw. Arbeitstemperatur bei dieser Anwendung sind sehr hoch: Bis zu 400° oder 565°C, je nach Art der Anlage. Hier kommen unsere mineralisolierten Heizleitungen ELK-MI zum Einsatz. Diese haben eine extrem hohe Leistung bei höchsten Einsatztemperaturen und sind daher die beste Lösung für Hochtemperatur-Anwendungen, auch in aggressiver Umgebung. Sie sind extrem beständig, feuchtigkeitsgeschützt und mechanisch stabil.

Die Verbindung von mineralisolierten Heizleitungen ist ein kritischer Punkt: Nur hochpräzise Laserschweißtechnik garantiert eine sichere und zuverlässige Verbindung in gleichbleibender Qualität. eltherm setzt diese fortschrittliche Technologie als Standard bei mineralisolierten Heizleitungen ein. Die Verbindungen sind absolut dampfdicht und ohne schädliche Flussmittelrückstände. Nicht gelötete Verbindungen erlauben höchste Flexibilität. Selbst Laserschweißen von Edelstahl oder Alloy 825 ist möglich. Lasergeschweißte Verbindungen reduzieren sowohl Installationskosten wie auch Kosten für Service und Instandhaltung.

Key facts
  • konstante, zuverlässige Temperaturhaltung 
  • zentrale Überwachung
  • verhindert das Festwerden oder Einfrieren von geschmolzenen Salzen 
  • Reduktion von Ausfallzeiten durch konstante Temperatur 

FAQ

Auch in der Wüste ist es nachts kalt. Deswegen müssen die Salze und auch das Wärmeträgeröl auf über 15 °C gehalten werden. 

U.a. Transport und Lagerung, Rohrleitungen, Ventile und Pumpen. 

Kontakt

Weltweit unterwegs,
immer erreichbar.

Tel.: +49 (0) 27 36 / 44 13-0

Fax: +49 (0) 27 36 / 44 13-50

E-Mail: info@eltherm.com

Ansprechpartner finden