Mit Hilfe der elektrischen Begleitheizung das Fundament des LGN-Tanks vor Frost schützen
… und die Temperatur an Rohren, Pumpen und Behältern erhalten!
LNG (Liquefied Natural Gas) ist Erdgas, welches durch Abkühlen auf ca. -160 °C verflüssigt wird. In flüssigem Zustand weist es nur noch rund 1/600stel des Volumens von gasförmigem Erdgas auf. Dies bringt Vorteile bei Lagerung und Transport mit sich.
Aufgrund der im Lagertank herrschenden Temperaturen von -160 °C kann es an sowie unter dem Tank zu Schäden durch Frost kommen, was ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Von der ersten Beratung über Planung und Entwicklung bis hin zur Berechnung und finalen Inbetriebnahme.
Am Fundament des LNG Tanks können sich aufgrund der Temperaturen von -160 °C im Tank Risse bilden – Frostaufbruch entsteht! Mit einer Haltetemperatur von 5 °C kann dem entgegengewirkt werden. Aus diesem Grund entwickelten die Ingenieure von eltherm ein redundantes System, um einen Systemausfall zu verhindern und Schäden am Fundament zu vermeiden.
Außerdem wurde unterhalb der Außenwand des LNG Tanks eine Ringheizung installiert, um die Kälteeinwirkung zu verhindern.
Die elektrischen Heizelemente sind in der Regel auf horizontaler Ebene in einer Reihe von parallel liegenden Heizkreisen angeordnet, die mit Hilfe von Kalkulationen für ein gleichbleibendes Abstandsmaß und einer ANSYS Finite Element Analysis (FEA) Software Simulation berechnet werden.
- exakte Temperaturhaltung im LNG Verflüssigungsprozess
- zuverlässiges, energiesparendes System
- für den Ex-Bereich geeignet
- mit ANSYS Finite Element Analysis (FEA) Software Simulation
- Schlüsselfertige Dienstleistung: Von Engineering über die Kalkulation bis hin zur Einrichtung der Schaltanlage.
Eingesetzte Produkte
ELKM-AG-N
Diese vielseitig einsetzbare Heizleitung ist für Frostschutz und Temperaturhaltung, auch für hoch korrosive…
Ex-it-R
Der innovative Anschlusskasten (ELAK-Ex-R) mit Montagefuß (Ex-it) ist nach der Ex-Schutzrichtlinie 94/9/EG (ATEX 95) für…
ELK-MI VA
MI-Heizleitungen bestehen aus einer ein- oder zweiadrigen Serienbegleitheizung, die mit mineralisolierten Kaltleitungen…
ELSR-N
Die vielseitig einsetzbare, selbstregulierende Heizleitung ELSR-N ist für Frostschutz und Temperaturhaltung in der…
ELSR-H
ELSR-H eignet sich für die Temperaturhaltung in industriellen Prozessen und Anwendungen in explosionsgefährdeten…
ELSR-SH
ELSR-SH eignet sich für die Temperaturhaltung in industriellen Prozessen und Anwendungen in explosionsgefährdeten…
Um das Beton-Fundament gegen Frost zu schützen und Frostaufbruch durch Rissbildung zu vermeiden.
Der Leistungsbedarf wird Anhand einer Finite Element Berechnung bestimmt, welche eltherm eigenständig durchführt.
Nein. Die Beheizung kommt nur zum Einsatz, wenn eine Aufstellung auf einem Beton-Fundament stattfindet.