Our passion.

Your flow.

NEU: ELSR-H-Plus und ELSR-SH-Plus

Lernen Sie die neue Generation selbstregulierender Heizleitungen kennen.

Unsere neuen selbstregulierenden Hochtemperatur-Heizleitung, ELSR-H+ (bis 210 °C) und ELSR-SH+ (bis 250 °C), eignen sich speziell für industrielle Anwendungen mit hohen Temperaturen, auch im explosionsgefährdeten Bereich. Beide Varianten sind äußerst robust und beständig gegen Chemikalien, Öl und Benzin.

Unser ELSR-H+ gibt es in fünf verschiedenen Leistungsstufen:
15 W / ELSR-H+-15-2-BOT / Art.-Nr.: B0300153
30 W / ELSR-H+-30-2-BOT / Art.-Nr.: B0300303
45 W / ELSR-H+-45-2-BOT / Art.-Nr.: B0300453
60 W / ELSR-H+-60-2-BOT / Art.-Nr.: B0300603
75 W / ELSR-H+-75-2-BOT / Art.-Nr.: B0300753

Weitere technische Informationen finden Sie auf dem Datenblatt.


Unser ELSR-SH+ gibt es für zwei verschiedene Nennspannungen in folgenden Leistungsstufen:
120 VAC
16 W / ELSR-SH+-15-1-BOT / Art.-Nr.: B0310151
33 W / ELSR-SH+-30-1-BOT / Art.-Nr.: B0310301
66 W / ELSR-SH+-60-1-BOT / Art.-Nr.: B0310601

230 VAC
16 W / ELSR-SH+-15-2-BOT / Art.-Nr.: B0310153
33 W / ELSR-SH+-30-2-BOT / Art.-Nr.: B0310303
66 W / ELSR-SH+-60-2-BOT / Art.-Nr.: B0310603
98 W / ELSR-SH+-90-2-BOT / Art.-Nr.: B0310903

Weitere technische Informationen entnehmen Sie dem Datenblatt.

 

Neue Heizleitungen, neue Vorteile!

Die neuen Heizleitungen ELSR-H+ und ELSR-SH+ bringen zusätzlich zu den bekannten Vorteilen vier neue Vorteile mit:

  1. Langlebigkeit
  2. Nachhaltigkeit
  3. Gewichtseinsparung
  4. Optimierter Energieverbrauch

1. Langlebigkeit
ELSR-H+ und ELSR-SH+ überzeugen mit einer geringen Temperatur-Alterung im standardisierten Zyklentest nach DIN EN 60079-30-1. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizleitungen, die im Zyklentest gemäß DIN EN 60079-30-1 bestehen, jedoch eine Leistungsminderung durch Temperatur-Alterung aufweisen, zeigen unsere neuen Produkte im gesamten Test und darüber hinaus verschwindend geringe Leistungseinbußen. Das bedeutet, dass eine präzise Leistungsabgabe auch nach der Dauer des Zyklentests gegeben ist.

2. Nachhaltigkeit
Da uns das Thema „Nachhaltigkeit“ am Herzen liegt, wurde es bei der Entwicklung der selbstregulierenden Heizleitungen ELSR-H+ und ELSR-SH+ mitbedacht. Durch Recycling der Prozessrückstände erreichen wir eine deutliche Einsparung von Fluorpolymeren im Fertigungsverfahren. So können wir bereits heute bis zu 10% des Heizleitungs-Matrixmaterials erneut dem Produktionsprozess zuführen.

3. Gewichtseinsparung
Der Einsatz neuer Fertigungsverfahren ermöglicht eine signifikante Reduktion des Kabeltrommelgewichts. Dadurch ergibt sich eine Gewichtseinsparung von bis zu 15%, wodurch sich das Transportgewicht verringert und das Handling auf der Baustelle vereinfacht.

4. Optimierter Energieverbrauch
Die Präzision im Fertigungsverfahren gewährleistet eine exakte Herstellung der jeweiligen Leistungsstufe, sodass die erforderliche Heizleistung exakt dosiert werden kann.

Wir sind für Sie da

Ansprechpartner

Katharina Georg

eltherm GmbH (Headquarters)
Ernst-Heinkel-Straße 6-10
57299 Burbach
Deutschland

Tel.: +49 2736 4413-8206

Gamze-Nur Akin

eltherm GmbH (Headquarters)
Ernst-Heinkel-Straße 6-10
57299 Burbach
Deutschland

Tel.: +49 2736 4413-8406

Weltweit unterwegs,
immer erreichbar.

Tel.: +49 (0) 27 36 / 44 13-0

Fax: +49 (0) 27 36 / 44 13-50

E-Mail: info@eltherm.com

Ansprechpartner finden