100% Wiederverwertbar.
Nachhaltiges Handeln ist bei der eltherm mit vielen Nachhaltigkeitszielen definiert: Maßnahmen im Bereich Kundenservice & Lieferketten, Umwelt, People und gesellschaftliches Engagement. Dies erzeugt Wettbewerbsvorteile, erhöht den Unternehmenswert und stärkt die Unternehmenskultur.
Aus dieser festen Überzeugung heraus stellen wir die Weichen nachhaltig zu wirtschaften, soziale und ökologische Ziele fest im Blick zu behalten. Unser verantwortungsvoller und sorgsamer Umgang mit Ressourcen und der Umwelt gehören genauso dazu wie nachhaltiges Handeln.
Dabei legen wir sehr viel Wert auf eine Kultur der Wertschätzung und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt und unseren Mitarbeiter*innen.
Wir sind eng mit der Region verbunden und gewohnt, generationsübergreifend zu denken und zu handeln.
Die eltherm rückt dieses Thema daher stärker in den strategischen Fokus.
Unsere Produktion
Energie- und kosteneffizient
Echten Mehrwert erzielt ein Unternehmen, wenn es seine Prozesse so weiterentwickelt, dass Produkte noch wirtschaftlicher hergestellt und die Prozesssicherheit dabei erhöht werden kann. Damit einher geht idealerweise, dass sich die Emissionen sowie der Material- und Energieverbrauch verringern.
Bereits jetzt können mit den Produkten der eltherm bis zu 30% Energie gespart werden. Das EL-Point erreicht im Vergleich zu herkömmlichen Weichenheizungen eine 30% höhere Temperaturdifferenz mit 10% weniger Leistung. Es wird mit einem Abdeckprofil isoliert und auf der Außenseite der Backenschiene auf dem Schienensteg montiert. Der Schienensteg dient als Strahler, um den Raum zwischen Backen- und Zungenschiene schnee- und eisfrei zu halten. Das spart Energiekosten. Der Flachheizstab hingegen liegt auf dem Schienenfuß innen an der Backenschiene. Durch die unkontrollierte Wärmestrahlung benötigt er für den gleichen Effekt eine viel höhere Leistung. Die Meterleistung beider Lösungen ist identisch und wird durch die Vorgaben der Betreiber bestimmt. Die Energieeinsparung kommt in Kombination mit einer sinnvollen Regelung der Beheizung zur Geltung. In diese Regelung werden die Schienentemperatur und das schnellere Aufheizen der Schiene einbezogen. Das führt dazu, dass das eltherm System viel präziser und früher abgeschaltet werden kann, als es der Flachheizstab kann. Die Einsparung wirkt sich zudem auf niedrigere Betriebskosten aus. Die optimierte Wärmeübertragung auf die Schiene und die thermisch isolierende Abdeckung sparen Energiekosten. Die einfache Montage auf der Außenseite der Schiene senkt den Installationsaufwand. Hinzu kommt eine vereinfachte platzsparende Lagerhaltung für Ersatzteile und der einfache Transport auf einer Kabeltrommel. Ein Wechsel zur eltherm Systemlösung bietet aus technischer und wirtschaftlicher Sicht deutliche Vorteile gegenüber dem Flachheizstab.
Unsere Anwendungen
Nachhaltigkeit heißt für uns, für den Kunden optimale Lösungen zu schaffen

Die Vielfalt der elektrischen Begleitheizung ist gigantisch. Oftmals denkt man meist an klassische Anwendungsbereiche wie z. B. Beheizung einer Wasserleitung, Dachrinnenheizung, Lösungen für Zuckersilos oder allgemeine Beheizung von Rohrleitungen, Pumpen und Ventilen. Dabei ist die elektrische Begleitheizung weitaus flexibler und sogar im Bereich der erneuerbaren Energien einsetzbar. Sie sorgt dafür, dass die Prozesse am Laufen bleiben.
- Gaskraftwerke
- LNG-Projekte
- Windkraftwerke
- Solarkraftwerke
Unser Verhaltenskodex
Nachhaltiges Handeln ist klare strategische Leitlinie der INDUS Holding AG
Bei INDUS geht jede Beteiligung ihren eigenen Weg. Was sie aber eint, ist ihr Werteverständnis. Dies spiegelt auch der geteilte Verhaltenskodex wider.
Der INDUS-Verhaltenskodex umfasst alle Handlungsfelder der Nachhaltigkeitsstrategie und geht als Selbstverpflichtung deutlich über die bestehenden gesetzlichen Anforderungen hinaus.
Die eltherm ist sich der Rolle als verantwortlich handelndes Mitglied der Gesellschaft und damit der Verantwortung gegenüber Kunden, Geschäftspartnern, sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bewusst. Diese Verantwortung wollen wir tragen. Deshalb bekennen wir uns zu Verhaltensgrundsätzen die sich stringent aus diesem Bewusstsein ableiten lassen. Die Grundsätze bilden den Rahmen für unser unternehmerisches wie auch für unser gesellschaftliches Handeln. Das Handeln der Geschäftsführung unserer Gesellschaft sowie unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist bestimmt von den Prinzipien Eigenverantwortung, Aufrichtigkeit, Loyalität sowie den Respekt gegenüber den Mitmenschen und der Umwelt. Für die Einhaltung dieser Prinzipien trägt die Führung eine besondere Verantwortung.
Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern strebt die Geschäftsführung nach unternehmerischem Erfolg. Gemäß unseren mittelständischen Prinzipien wollen wir aus unserem wirtschaftlichen Handeln eine Rendite erwirtschaften, die nachhaltig ist und unseren unternehmerischen Möglichkeiten entspricht. Wir wollen unsere über die Jahre erarbeiteten Stärken und Wettbewerbsvorsprünge pflegen und unsere Ansprüche an Qualität und Leistung zu jeder Zeit am Bestmöglichen messen.
Klicken Sie hier um zur Seite der INDUS zu gelangen.
immer erreichbar.
Tel.: +49 (0) 27 36 / 44 13-0
Fax: +49 (0) 27 36 / 44 13-50
E-Mail: info@eltherm.com
Ansprechpartner finden