Temperaturempfindliche Lebensmittel
Benjamin Knuff
eltherm GmbH (Headquarters)
Ernst-Heinkel-Straße 6-10
57299 Burbach
Deutschland
Tel.: +49 2736 4413 8208
Mobil: +49 151 22917302
E-Mail: bknuff@eltherm.com

INSPIRED BY
eHT
Eiszapfen an Dachrinnen sind zwar schön anzusehen - bergen aber große Gefahren für Passanten und Autos in sich. Bei Schneefall und langanhaltender Kälte sind Dachrinnen und Fallrohre durch Eisbildung gefährdet. Durch Sonneneinstrahlung bildet sich Schmelzwasser, das in den bereits vereisten Dachrinnen nicht ablaufen kann. Dadurch kommt es zur Eiszapfenbildung.
In den kalten Wintermonaten kommt es immer wieder vor, dass sich Eiszapfen an Regenrinnen oder Fallrohren bilden. Wenn diese abfallen, können sie enormen Schaden anrichten und Passanten möglicherweise schwer verletzen.
Wussten Sie, dass Sie als Hausbesitzer dafür sorgen müssen, dass Eiszapfen an Ihren Dachrinnen keine Gefahr für Passanten und Autos darstellen? Eine Dachrinnenheizung kann Ihnen diese Sorgen abnehmen. Nicht nur abfallende Eiszapfen, sondern auch Dachlawinen können zur großen Gefahr werden. Besonders zum Tragen kommt der Sicherheitsaspekt an öffentlichen Gebäuden wie:
Neben der Gefährdung von Passanten durch Eisbildung an einer Dachrinne, kann die Beschädigung von beispielsweise Fallrohren hohe Kosten nach sich ziehen. Wenn das Ablaufen im Fallrohr nicht möglich ist, kann es im schlimmsten Fall platzen. Eine Dachrinnenheizung von eltherm ist die optimale Lösung um Ihre Regenrinne, Kastenrinne oder Fallrohr vor Frost zu schützen und somit Schäden vorzubeugen und Sicherheit zu garantieren.
eltherm bietet eine intelligente Lösung zum Frostschutz von Wasserleitungen, Dachrinnen, Fallrohren, Kastenrinnen, Wasserabläufen und Abflüssen. Sie basiert auf der Technologie selbstregulierender Heizleitungen von eltherm (ELtherm Selbst-Regulierend). Die Heizleitungen bestehen aus zwei Versorgungsleitern, welche parallel verlaufen und in ein vernetztes und mit Kohlenstoffteilchen dotiertes Heizelement eingebettet sind. Bei sinkenden Temperaturen verkleinern sich die Abstände zwischen diesen Teilchen (molekulare Expansion), wodurch der Widerstand sinkt und die Leistung steigt.
Dieser Prozess funktioniert auch umgekehrt bei steigenden Temperaturen. Eine geregelte Steuerung bietet dagegen eine höhere Energieeffizienz. Selbstregulierende Heizkabel sind zuverlässig und erfordern nur einen geringen Wartungsaufwand und sind somit für eine lange Lebensdauer und einen sorgenfreien Betrieb ausgelegt. Im Bereich der Dachrinnenheizung verwenden wir die Niedrigtemperatur-Heizkabel ELSR-LS oder ELSR-N.
Selbstregulierende Heizkabel können mit oder ohne Temperaturregelung betrieben werden. Die Heizkabel regulieren zwar ihre Temperatur, lassen sich aber nicht auf eine bestimmte Temperatur einstellen. Wenn Sie also eine konstante Temperatur wünschen, muss dies über eine entsprechende Reglung erfolgen. Das hat vor allem zum Vorteil, dass es stromsparender ist. Durch die Einstellung muss das Kabel nicht permanent in Betrieb sein, wie es ohne Regelung der Fall ist.
eltherm bietet eine zuverlässige und sorgenfreie Installation. Die Verwendung des ISD-1/1.1 ermöglicht eine wirtschaftliche Steuerung. Der elektronische Eis- und Schneemelder erfasst sowohl die Feuchte, als auch die Temperatur. Die Heizung schaltet sich nur ein, wenn die die Temperatur kurz über der Frostgrenze liegt und die gleichzeitig Feuchte vorhanden ist und ist deswegen eine energiesparende Lösung.
Nennleistung bei 0 °C
Was muss Ich bei der Installation beachten?
Benjamin Knuff
eltherm GmbH (Headquarters)
Ernst-Heinkel-Straße 6-10
57299 Burbach
Deutschland
Tel.: +49 2736 4413 8208
Mobil: +49 151 22917302
E-Mail: bknuff@eltherm.com
Michelle Schmid
eltherm GmbH (Headquarters)
Ernst-Heinkel-Straße 6-10
57299 Burbach
Deutschland
Tel.: +49 2736 4413 8212
E-Mail: mschmid@eltherm.com
100
Heizkreise
100%
Funktionalität
Wir gewährleisten, dass Ihre Abläufe reibungslos laufen. Wir prüfen die sichere Funktion unserer Installationen, führen rechtzeitig Wartungen und Reparaturen durch und stellen sicher, dass Ihnen teure Stillstandszeiten erspart bleiben.
Tel.: +49 (0) 27 36 / 44 13-0
Fax: +49 (0) 27 36 / 44 13-50
E-Mail: info@eltherm.com
Ansprechpartner finden