Die elektrische Begleitheizung am Silo verhindert die Entstehung von Kondensat …
… und hält damit den Zucker rieselfähig.
Wir bieten Ihnen Beratung, Expertise, Engineering sowie die komplette Montage der Silowandheizung inkl. anschließender Inbetriebnahme und Wartung.
Um den Zucker bei einer konstanten Lagertemperatur von etwa 20 °C zu halten, wird die elektrische Silomantelheizung inkl. Schaltanlage und Montage am Zuckersilo zum Einsatz.
Die Silowandheizung ist eine Zusatzheizung für den Silomantel. Sie dient in erster Linie dazu, ein witterungsbedingtes Auskühlen des Silokörpers durch kalte Außenluft oder einseitige Windverhältnisse zu vermeiden. Durch die Beheizung der Siloaußenhülle (der Bereich zwischen eigentlicher Silohülle und Außendämmung) wird die Bildung von Wärmebrücken zwischen dem eingebrachten Produkt und der Außenhülle vermieden.
Die elektrische Silowandheizung wird in Form von Widerstandskabeln in mehreren Schlaufen am Siloaußenmantel montiert und vollflächig mit selbstklebender Spezialfolie abgeklebt. Die Heizleitungen werden in unabhängig geschalteten Heizschleifen um den Silokörper herum verlegt. Zusätzlich zu den montierten Heizkreisen erfolgt die Beheizung des gesamten Silomantels in verschiedenen Sektoren. Die Mehrfachführung der Heizschleifen je Heizkreis hat dabei den Zweck, bei separat ausgefallenen Heizschleifen diese Fehlfunktion durch die beiden benachbarten Heizkabel auszugleichen. Damit ist gewährleistet, dass auch bei Ausfall einer Heizschleife des Silokörpers dieser Sektor ausreichend beheizt werden kann (Redundanz). Die Sektorentrennung eröffnet (bei Bedarf) grundsätzlich auch die Möglichkeit, einzelne Bereiche des Silokörpers zu beheizen. Das kann beispielsweise bei starken einseitigen Winden hilfreich sein, die den Silokörper nur teilweise auskühlen.
Die Steuerung der Heizkreise, die zusammen mit den Kabeltrassen unten im Silokörper verlaufen und dort zentral in die Schaltwarte geführt werden, erfolgt über einen Schaltschrank, von dem aus die einzelnen Heizkreise aktiviert bzw. deaktiviert werden können.
Zur Temperierung des Silokörpers sind in bestimmten Bereichen Temperaturfühler eingebaut. Bei Überhitzung schalten diese Sensoren das Gesamtsystem ganz oder teilweise ab.
eltherm liefert aber nicht nur die elektrische Begleitheizung, die notwendig ist, um die Temperatur im Zuckersilo auf gleichbleibendem Temperaturniveau zu halten und Kondensat zu vermeiden, sondern auch die technische Konzeption, das Engineering und danach die Montage und Inbetriebnahme des gesamten Systems. So wird der Wärmebedarf im Vorfeld genau berechnet und die Beheizung entsprechend ausgelegt. Eine spezielle Steuerung sorgt dafür, dass die Temperaturen genau eingehalten werden können. Außerdem minimiert eine präzise Steuerung den Energieverbrauch, sodass die Begleitheizung besonders effizient arbeitet.
- Genaue Berechnung des Wärmebedarfs und entsprechende Auslegung des Systems.
- Redundant aufgebautes System gleicht Fehlfunktionen einzelner Heizkreise aus.
- Präzise Steuerung reduziert den Energieverbrauch.
- Alles aus einer Hand: Von der technischen Konzeption bis zur Inbetriebnahme und Wartung.
Wenn die getrockneten und herausgelösten Zuckerkristalle nachträglich feucht werden, können sie verklumpen. Dafür reicht schon die aufgenommene Luftfeuchtigkeit aus. Die verklumpten Zuckerkristalle erschweren den weiteren Produktionsprozess, weshalb Kondensat und damit eine erhöhte Luftfeuchtigkeit am und im Silo vermieden werden muss.
Die Silomantelheizung vermeidet ein Auskühlen des Silomantels durch kalte Außenluft oder einseitige Windverhältnisse. Das vermeidet Kondensat und sorgt dafür, dass der gelagerte Zucker keine Feuchtigkeit zieht. Dadurch bleibt die Qualität erhalten und der Zucker verklumpt nicht.
Da Zucker zum Verklumpen neigt und damit umgehend an Qualität verliert, muss er vor Feuchtigkeit geschützt werden. Ist der Zucker nicht mehr rieselfähig, werden die Prozesse empfindlich gestört. Um Kondensat am Zuckersilo zu vermeiden, ist es notwendig, die Temperatur konstant zu halten. Hier kommt eine elektrische Begleitheizung zum Einsatz, welche dank präziser Steuerungstechnik gleichbleibende Temperaturen garantiert.
immer erreichbar.
Tel.: +49 (0) 27 36 / 44 13-0
Fax: +49 (0) 27 36 / 44 13-50
E-Mail: info@eltherm.com
Ansprechpartner finden