Frank Vogel
eltherm GmbH (Headquarters)
Ernst-Heinkel-Straße 6-10
57299 Burbach
Deutschland
Tel.: +49 2736 4413 8158
E-Mail: info@eltherm.com

Egal ob zur Aufbewahrung oder zum Transport, ob Wassertank, Öltank oder Tankcontainer für chemische, hochviskose oder naturbelassene Stoffe: Eine elektrische Begleit- bzw. Tankheizung sorgt dafür, dass Substanzen jeglicher Art – von empfindlichen Chemikalien wie MDI und petrochemischen Industriestoffen über Öl, Fett, Harz und Farbe bis hin zu Bitumen, Klebstoffen und sogar Lebensmitteln – in der richtigen Temperatur wärmeverlustfrei gelagert, konserviert oder befördert werden können.
Besonders Spediteure, die anspruchsvolle Frachten und Vergussmassen transportieren müssen, profitieren in diesem Zusammenhang von der Lösung von eltherm. Schließlich ist es so: Wer höchste Qualitätfür sich beanspruchen will, muss garantieren können, dass selbst komplexe Flüssigkeiten unbeschadet ans Ziel kommen und dort auch weiterhin unversehrt bleiben. Die richtige Beheizung hilft dabei. Das Beste: Ein Aufwärmen des entsprechenden Tanks ist sogar schon vor dem Befüllen möglich.
Unabhängig davon für welchen Einsatzzweck Sie Ihre Tankheizung benötigen: Resistente Heizkörper aus robustem Edelstahl mit IP 68-Zertifizierung schützen den Tankinhalt gegen Staub, Fremdkörper sowie Tropf-, Sprüh-, Spritz-, Strahl- und Salzwasser. Im Inneren sorgt derweil ein begrenzter Temperaturregler für effektive Wärmeverteilung und ideale Heizgrade. Durch redundante Verlegung der Heizkabel bleibt auch bei Beschädigung eines Heizleiters pro Heizkreis ein sicherer und verlustfreier Transport ohne Kaltzonen gewährleistet.
Immer häufiger werden in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und der Anlagentechnik temperaturempfindliche Chemikalien eingesetzt. Daher ist es umso wichtiger, diese Chemikalien sicher und mit bleibenden Produkteigenschaften weltweit zu transportieren. Dies erfolgt im überwiegenden Maße mit Tankcontainern, SWAP-Containern, Road-Tanks und IBCs (Intermediate Bulk Container). Gerade bei hochempfindlichen Chemikalien werden an den sicheren Transport hohe Anforderungen geknüpft, die je nach Tankart Unterschiede beim Aufbau und der Steuerung erforderlich machen.
Der Transport von MDI (Methylen-Diphenyl-Diisocyanat) setzt eine Temperatur von 43 °C voraus, die im Produkt maximal zu + / - 1 K abweichen darf. Bei weltweiten Beförderungen muss der Spannungsversorgungsbereich in diesem Zusammenhang zudem zwischen 380 und 440 V liegen, was bezüglich der Steuerung zusätzlichen Schutz gegen Spannungsspitzen unabdingbar macht – besonders bei einer Versorgung durch das Bordnetz eines Containerschiffes oder einer Fähre.
Um all diesen Anforderungen gerecht zu werden, bietet eltherm mit einem Fluorpolymer-isolierten Heizkabel des Typen ELKM-AG-L die probateste aller Lösungen. Neben der Heizkabelwahl spielt aber auch die Art und Weise der Kabelverlegung sowie deren Befestigung eine entscheidende Rolle.
Für den Transport hochviskoser Materialien aus der chemischen und petrochemischen Industrie werden passende, global einsetzbare Transportbehälter benötigt. Elektrisch beheizte 20’ Iso Tankcontainer, SWAP-Container und Road-Tanker sind hier bestens geeignet. An die elektrische Beheizung werden gerade in diesen Fällen besondere Anforderungen gestellt. Gefordert sind hier hohe Heizleistungen bei möglichst geringen Wärmeverlusten, kurzzeitige Aufheizung der leeren Tanks vor dem Befüllen sowie Beständigkeit des Heizsystems gegen Fülltemperaturen bis 260 °C.
Da diese Tankcontainer in der Regel ohne Generatoren betrieben werden, muss eine entsprechende Leistungsreserve installiert werden, um, falls erforderlich, den gesamten Tankinhalt über mehrere Stunden aufheizen zu können. Leistungen bis 18 kW, bei Versorgungsspannungen zwischen 380 und 440 V, sind bei Haltetemperaturen bis 210 °C zu realisieren. Aufgrund des Temperaturspektrums können die elektrischen Regler mit einer Hysterese von + / - 5 K betrieben werden.
Nach dem Mischen der Rohstoffe, die zur Herstellung der Schokolade nötig sind, werden diese conchiert. Nach dem Conchieren, also der Erhitzung auf bis zu 90 °C bei stetiger Rührung, ist die Schokolade zunächst sehr flüssig und zum eigentlichen Verzehr noch ungeeignet. Aufgrund der immer weiter voranschreitenden Internationalisierung der führenden Süßwarenhersteller, wird es umso nötiger Grundprodukte wie Fette, Öle und Kakaobutter als auch Fertigprodukte, etwa Schokoladenmasse, zwischen den einzelnen Fertigungsstandorten ohne Qualitätsverlust zur Weiterverarbeitung zu transportieren.
Bei großen Mengen Schokolade ist die Beförderung in flüssiger Form am wirtschaftlichsten. Damit die Schokolade unterwegs ihre Geschmackseigenschaften nicht verliert oder aushärtet, ist eine Beheizung der Container nötig. Hier kommen die weltweit standardisierten Transportmittel wie z.B. 20’ Iso-Tankcontainer, SWAP-Container, Road Tanker sowie IBCs zum Einsatz.
Neben dem Engineering, Design und Kalkulation gehört der Einbau zum übergeordneten Leistungsspektrum von eltherm. Um die jeweiligen Tankheizungen an der Tankoberfläche zu montieren, bedarf es je nach Heizleiter einer entsprechend großen Öffnung zur Einführung. Damit man hierbei eine gleichmäßige Beheizung des gesamten Edelstahltanks gewährleisten kann, werden bis zu zweidrittel der Tankoberfläche mit dem Heizkörper belegt und mit selbstklebendem Aluminiumklebeband oder auch Hochtemperaturalufolie abgeklebt. Die Standardlänge der Zuleitung beträgt 16 m. Abweichende Längen auf Anfrage. Die Leistung und die Haltetemperatur ist abhängig von der Tankspezifikation sowie vom Medium, welches befördert wird.
Frank Vogel
eltherm GmbH (Headquarters)
Ernst-Heinkel-Straße 6-10
57299 Burbach
Deutschland
Tel.: +49 2736 4413 8158
E-Mail: info@eltherm.com
Thomas Stuff
eltherm GmbH (Headquarters)
Ernst-Heinkel-Straße 6-10
57299 Burbach
Deutschland
Tel.: +49 2736 4413 8155
E-Mail: info@eltherm.com
Tel.: +49 (0) 27 36 / 44 13-0
Fax: +49 (0) 27 36 / 44 13-50
E-Mail: info@eltherm.com
Ansprechpartner finden