IBC Heizung

Eine IBC-Heizung (auch Containerheizung) ist eine unkomplizierte und effiziente Lösung, mit der ein Intermediate Bulk Container (IBC) inklusive Inhalt an Ort und Stelle warmgehalten* werden kann. In der Industrie gibt es eine Menge verschiedener Stoffe, die in IBC-Tanks gelagert werden. Viele dieser Stoffe sind bei Umgebungstemperatur fest bzw. viskos, sodass sie nicht einfach aus dem IBC abgepumpt werden können. Mithilfe der IBC-Heizung kann das Containergut mit keinem oder nur geringfügigem Produktverlust entnommen werden. Ein Containerheizer dient häufig auch als Frostschutz. Durch das warmhalten des Containerinhalts kann die Kristallisation oder Ausflockung des Inhalts vermieden werden.

*Bei weiteren Anforderungen wenden Sie sich bitte an unsere Techniker.

Vergleich der verschiedenen IBC Materialien

Man unterscheidet zwischen einem Kunststoff- und Metallbehälter. Je nach Bedarf spielt das richtige Material eine wichtige Rolle.

Kunststoff

  • Schlechter Wärmeleiter: Wärmeleitfähigkeit von ca. 0,5 W/mK
  • Wirkt wie eine Isolation zwischen Tankinhalt und IBC-Heizung
  • Temperaturhaltung von Stoffen mit Hilfe von Heizmänteln

Metall

  • Hohe Wärmeleitfähigkeit: 50 W/mK
  • Können Temperaturen bis zu 200°C standhalten
  • Aufheizen von Stoffen in Abhängigkeit von Stoffdaten und Zeit

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Aufbau und Funktionsweise einer IBC Heizung

Bei einer IBC-Beheizung wird zwischen zwei Varianten unterschieden.

1. Beheizung mittels einer Heizmanschette inkl. Isolierdeckel für die Standard Kunststoff-IBCs 1000l mit einer Leistung von 2kW für eine Temperaturhaltung bis 90°C

Die Beheizung erfolgt über ein silikoniertes Widerstandsheizelement welche von einem Kapillarrohrthermostat mit einer Regelgenauigkeit von +/- 5K überwacht wird. Die Beheizung wird über das Thermostat, an dem die gewünschte Solltemperatur eingestellt werden kann, mit der Spannungsversorgung verbunden. Die Heizmanschette wird mittels Befestigungshaken an dem Metallgestell des IBC-Containers aufgehängt und über die Nylongurte inkl. arretierbaren Schnellverschlüssen befestigt.

2. Festinstallierte Beheizung von Edelstahl IBCs, zumeist Rundcontainer, von 500l bis 1500l (die Leistungen können je nach Baugröße und erforderlichen Haltetemperaturen variieren)

Die Beheizung erfolgt mit Widerstandsheizleitungen, welche mittels selbstklebender Aluminiumfolie zur besseren Wärmeverteilung auf der Oberfläche des Containers installiert werden. Die Regelung wird über eine komplette Steuereinheit mit elektronischen Thermostaten inkl. PT100 Sensor mit einer Regelgenauigkeit von +/- 1K abgewickelt. An dieser Stelle ist eine separate Isolierung erforderlich, welche zumeist über eine Perlite Schüttung realisiert wird. Hierfür wird ein fester Außenmantel montiert und der Raum zwischen der Behälterwand inkl. Beheizung und dem Außenmantel der Isolierung mit der Schüttung aufgefüllt. Der Anschluss der Regeleinheit im unteren Bereich des Containers erfolgt über einen 230V CEE Wandgerätestecker.

Ein wichtiger Hinweis: Die Temperatur des Tankinhalts wird nicht geregelt. Wenn dies erwünscht ist, bedarf es einen zusätzlichen Temperaturfühler zum Einstecken in den IBC, sowie einen elektronischen Temperaturregler. Er begrenzt die Temperatur des Heizmantels und regelt die Temperatur des Tankinhalts.

Der Containerheizer erwärmt die zwischen Heizmantel und Behälterwand liegende Luft, die wiederum die Behälterwand erwärmt. An dieser Stelle ist ein Isolierdeckel empfehlenswert, der nicht nur während dem Erwärmen Energieverluste nach oben verhindert, sondern gleichzeitig auch den Energieverbrauch senkt.

Wärmeleitfähigkeit des IBC-Außenmantels

Wandstärke des IBC-Außenmantels

Größe der beheizten Fläche/Außenmantel

Installierte Leistung

Menge des Tankinhalts

Spezifische Wärmekapazität und Dichte des Tankinhalts

Temperaturdifferenz zwischen Soll- und Ist-temperatur

Findet ein Phasenwechsel statt?

Wie stark ist der Heizmantel isoliert? Wie viel Wärme verliert er an die Umgebung?

Umgebungstemperatur

Schnelle und einfache Montage

Möglichkeit den IBC vor Ort zu beheizen

Behälter kann auch mit montierter Heizung transportiert werden

Geringes Gesamtgewicht

Günstigere Investition anstelle von einem Wärmebad oder einer Wärmekammer

FAQ

Containerheizer (auch IBC-Heizung) dienen in erster Linie dazu, ein Intermediate Bulk Container inklusive Inhalt an Ort und Stelle warmzuhalten. Durch das Warmhalten des Containerinhaltes kann die Kristallisation oder Ausflockung des Inhalts vermieden werden.

Man unterscheidet zwischen Kunststoff- und Metallbehältern. Während Kunststoffbehälter sich besonders gut für die Temperaturhaltung von Stoffen mit Hilfe von Heizmänteln eignen, sind Metallbehälter für das Aufheizen von Stoffen die geeignete Lösung.

Die IBC-Beheizung kann auf zwei verschiedene Arten erfolgen. Entweder erfolgt die Beheizung mittels einer Heizmanschette über ein silikoniertes Widerstandsheizelement oder mit Widerstandsheizleitungen. Der Containerheizer erwärmt die zwischen Heizmantel und Behälterwand liegende Luft, die wiederum die Behälterwand erwärmt.

Verwendete Produkte

Heizmatten und Heizmanschetten

Heizleitungen und Heizbänder

Mess- und Regeltechnik

Wir sind für Sie da

Ansprechpartner

Thomas Stuff

eltherm GmbH (Headquarters)
Ernst-Heinkel-Straße 6-10
57299 Burbach
Deutschland

Tel.: +49 2736 4413 8155

Frank Vogel

eltherm GmbH (Headquarters)
Ernst-Heinkel-Straße 6-10
57299 Burbach
Deutschland

Tel.: +49 2736 4413 8158

Weltweit unterwegs,
immer erreichbar.

Tel.: +49 (0) 27 36 / 44 13-0

Fax: +49 (0) 27 36 / 44 13-50

E-Mail: info@eltherm.com

Ansprechpartner finden